Vorstandsmitglieder des Herz Jesu Notfonds haben im Rahmen der letzten Bundesleitungssitzung des Südtiroler Schützenbundes schöne Spendensammeldosen an die Bezirksmajore verteilt, die diese wiederum den Kompanien weiterreichen werden. Die Spendendosen eignen sich hervorragend, um im Schützenheim, aber auch bei den verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen der Schützenkompanien das Sammeln für unseren eigenen Hilfsfonds […]
Jährliche Archive: 2012
Erste Spendengelder übergeben PFITSCH – Angesichts der immensen Hochwasserschäden in Pfitsch (Süd-Tirol) und Virgen (Ost-Tirol) startete der Verband “Tiroler Schützen”, der Zusammenschluss der drei Tiroler Schützenbünde, eine spontane Spendenaktion. Die gesammelten Gelder – bis heute rund 25.000 Euro auf beiden Seiten des Brenners – sollen jenen bedürftigen Familien zukommen, die […]
Heiligkreuzkapelle erstrahlt in neuem Glanz ST.ULRICH/LAJEN – Rund 800 Teilnehmer folgten der Einladung der Schützenkompanien von Lajen und St. Ulrich am Sonntag, den 16. September 2012 zur Segnung der neu restaurierten Heiligkreuzkapelle auf Raschötz. Über ein Jahr lang arbeiteten die beiden Schützenkompanien in einer Arbeitsgruppe für eine grundlegende Sanierung der […]
Am Hoch unser Frauentag kam eine Abordnung der Milser Schützen mit ihren Bürgermeister Dr. Peter Hanser nach Mölten um ihre Landsleute im südlichen Teil Tirols zu besuchen. Schon des öfteren waren die Schützen von Mils nach Mölten gekommen um die dortige Schützenkompanie zu besuchen, […]
SÜDTIROL – In den kommenden Stunden und Tagen droht einer der größten Wünsche von Ettore Tolomei, dem Totengräber Südtirols, Wirklichkeit zu werden. Gewählte Volksvertreter deutscher und ladinischer Muttersprache sowie Abgeordnete des PD wollen mit einem Landesgesetz die Möglichkeit schaffen, dass die erfundenen faschistischen Ortsnamen für alle Zeiten anerkannt und zementiert […]
INNSBRUCK – Am Sonntag, den 2. September 2012 hat das 12. Tiroler Jungschützentreffen in Innsbruck/Wilten stattgefunden. Bei dieser Gelegenheit haben die Südtiroler Jungschützen die gesammelten Spendengelder für die Aktion “Tirol in Not – Unwetterhilfe” in Höhe von 331,- Euro dem Landeskommandanten Elmar Thaler übergeben. Die Jungschützen hatten beim heurigen Jungschützenzeltlager, […]
Lagazuoigipfel und Buchenstein – Wanderung zwischen Frieden und Gerechtigkeit Die heurige Kulturwanderung führte den Schützenbezirk Bozen entlang der Dolomitenfront des 1. Weltkrieges. Am Falzarego Pass angekommen, ging es mit der Seilbahn auf den Lagazuoigipfel mit 2850 mt. Dort erklärte uns der Bozner Schützenhauptmann Arthur Bacher die Geschichte der Dolomitenfront. So […]
Bezirksleitungen von Bozen und Süd-Tiroler Unterland treffen sich zum Meinungsaustausch Einst waren der Bezirk Bozen und Unterland ein einziger Schützenbezirk. Seit 1991 ist dies nicht mehr der Fall. Trotzdem hat man sich kürzlich auf Einladung von Bezirksmajor Siegfried Barbieri zu einem Meinungsaustausch mit dem Bezirk Unterland in Terlan auf dem […]
Segnung vom Tisch & der Bänke am Schloßpichl Die Schützenkompanie Andrian hat getreu dem Motto von 2011 „Jahr des Waldes“ heuer im Frühjahr 2 neue Bänke im Wald aufgestellt. Eine Bank befindet sich am Schloßpichl und die andere bei der Grumwies. Die Holzbänke wurden alle aus natürlichen Materialen und […]
Es ist soweit, das Gesamtiroler Jungschützentreffen in Innsbruck steht bevor. Hier das Anmeldeformular: Einladung Jungschützentreffen 2012-09-02
Landesjungschützenschießen in Imst am 29. April 2012 Einzelergebnisse 17. Rang: TERRABONA Matthias 2000 Wolkenstein / Bozen 38,0 49,2 3 87,2 25. Rang Bezirk Bozen 339,8 132 TERRABONA Matthias Wolkenstein 38,0 49,2 87,2 129 BERNARD Johannes Kaltern 44,8 41,6 86,4 131 VIEIDER Daniel Steinegg 45,4 39,4 84,8 130 SMANIOTTO Alex Steinegg […]