Am Pfingstmontag, den 25. Mai 2015, fand in Leifers die mittlerweile traditionelle Bachprozession statt. Die 1787 nach Leifers gebrachte Muttergottesstatue von Weißenstein wurde bei der Prozession mitgetragen. Anschliessend fand bei der Gefallenen Kapelle am Friedhof ein Heldengedenken für unsere Standschützen statt. Die Gedenkansprache hielt der Nationalratsabgeordnete und Grieser Schützenkamerad Werner Neubauer. […]
Monatliche Archive: Mai 2015
Die SK Kaltern war am Samstag beim Euregio-Weltkriegsgedenken eine der drei Ehrenkompanien. Bei kühlem und regnerischem Wetter begann am 23.Mai, dem Tag, an dem vor 100 Jahren Italien den Krieg an Österreich- Ungarn erklärte, vor dem Tiroler Landestheater in Innsbruck die Gedenkfeier zur Erinnerung an den Kriegsbeginn an der Südfront. Fahnenabordnungen des […]
Exerzieren für Marketenderinnen am 4. Juni in Eppan Ein richtiges Aufmarschieren ist nicht nur für den Schützen wichtig, sondern auch für die Marketenderin! Sie marschiert am Kopf der Kompanie, neben dem Hauptmann und die ersten Blicke der Zuschauer fallen unter anderem auch auf die Marketenderin. Besonders bei den Prozessionen, welche […]
Die Schützenkompanie Andrian organisiert, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Andrian, am Mittwoch den 27. Mai um 20.00 Uhr im Pfarrsaal, anlässlich zum 100. jährigen Gedenken an den 1. Weltkrieg, einen Vortrag zum Thema „Der 1. Weltkrieg in Tirol“. Als Referent konnte der Schützenkamerad Rupert Gietl aus Sexten gewonnen werden.
Die Schützen aus Eppan laden alle Interessierten zur Aufführung “Inferno Tesselberg” ein. Am 10. September 1964 überfielen Polizei und Militär nach Sprengstoffattentaten durch Freiheitskämpfern das Pusterer Dorf Tesselberg bei Gais. Man hatte die Bewohner unter Verdacht, die “Pusterer Buibm” zu unterstützen und zu verstecken. Die Dorfbewohner erlebten an jenem Tag […]
Zum 100. Jahresgedenken an unsere Standschützen Am Pfingstmontag, den 25. Mai 2015, findet in Leifers die mittlerweile traditionelle Bachprozession statt. Die 1787 nach Leifers gebrachte Muttergottesstatue von Weißenstein wird bei der Prozession mittgetragen. Anschliessend findet bei der Gefallenen Kapelle am Friedhof ein Heldengedenken für unsere Standschützen statt. Die heurige Gedenkansprache hält der Nationalratsabgeordnete […]
Die Tageszeitung Dolomiten greift in ihrer heutigen Montagsausgabe die humanitäre Aktion des Schützenbezirkes Bozen auf und veröffentlicht ein Interview mit dem Bezirksmajor Lorenz Puff.
Hauptleute des Schützenbezirkes Bozen, der Bezirksamjor, der Ehrenlandeskommandant und der Obmann des Südtiroler Heimatbundes spenden Lebensmittel und zeigen sich solidarisch mit Menschen, die auf der Flucht sind. „Niemand darf in Süd-Tirol hungern!“ Unter diesem Motto spendeten die Hauptleute der Kompanien Bozen, Gries und Jenesien (Arthur Bacher, Christoph Pfeifer und Hendrik […]
Am Bahnhof von Bozen wird die notwendigste Versorgung der Flüchtlinge zur Zeit vom Verein „Volontarius“ koordiniert. Nachdem in Erfahrung gebracht werden konnte, womit den Menschen am Besten geholfen werden könne, hat eine Schützendelegation unter Führung des Bezirkes Burggrafenamt-Passeier kürzlich Lebensmittel im Wert von 400 Euro zum Bozner Bahnhof gebracht. Im […]
Eröffnung der Sonderausstellung “Zwischen Mythos und Realität 1915 –1918 Standschützen und I. Weltkrieg” am 09. Mai 2015 um 19.00 Uhr im Widum in Auer. Die Ausstellung sieht ihre wichtigste Aufgabe nicht bloß darin, die Geschichte der Standschützen und die Schrecken des I. Weltkrieges aufzuzeigen, sondern daraus den jüngeren Generationen ihre […]
In Kaltern lässt die Schützenkompanie Major Josef von Morandell einen alten alpenländischen Brauch wieder aufleben und stellte am Samstag gemeinsam mit den Vereinen des Dorfes nach 2013 auch heuer wieder einen Maibaum auf dem Marktplatz auf. Ausserdem fand das erste Schützenfest der Kompanie Kaltern statt. Anwesend waren Vertreter verschiedener Kompanien des […]
Am 25. April konnte Hauptmann Hannes Unterkofler das neue Andrianer Schützenheim vorstellen. Bei der Einweihung waren neben Gemeindevertretern, Vertretern der Partnerkompanie auch der Bezirksmajor Lorenz Puff und die Hauptleute der Kompanien Kaltern, Eppan und Jenesien anwesend.