Ein nicht alltägliches Bild ließ viele Nalser nicht mehr aus dem Staunen kommen. Amvergangenen Sonntag marschierten bei der Fronleichnamsprozession gleich drei Kompanien durch den Nalser Dorfkern. Angeführt wurden die Marketenderinnen und Schützen von drei Hauptmännern, nämlich von Lorenz Mair (Schützenkompanie Nals), Hannes Unterkofler (Schützenkompanie Andrian) und Werner Graus (Schützenkompanie Mutters-Kreith). […]
Bezirk Bozen
Am 10. April 2016 fand in Eppan der Bezirkstag des Schützenbezirkes Bozen statt. Anwesend als Ehrengäste waren L.Abg. Sigmar Stocker, der Obmann des Heimatbundes, Roland Lang und der Landeshauptmann a.D. Dr. Luis Durnwalder. Dieser hielt nach der Messe beim Kriegerdenkmal die Ansprache im Gedenken an die Gefallenen. Es darf nie wieder Krieg […]
Gries/Bozen – Der Schützenbezirk Bozen trauert um Sieglinde Lamprecht. Sie ist am 7. April 2016 im Alter von 56 Jahren verstorben. Sieglinde Lamprecht, geboren am 1. Juni 1959, war Mitarbeitern im Amt für Weiterbildung an der Landesfachschule für Sozialberufe „Hannah Arendt“. Von 2011 bis 2014 bekleidete sie das Amt der Bundesmarketenderin im Südtiroler […]
Vor mehr als fünf Jahren hat die Gemeinde Bozen den Platz zwischen Romstraße und Trieststraße nach den Geschwistern Hans und Sophie Scholl benannt, die wegen ihrer Tätigkeit in der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ gegen den Nationalsozialismus hingerichtet wurden. Leider sind die Ideale und das Schicksal der jungen Widerstandskämpfer in Bozen zu […]
Es ist Zeit, ein neues Kalenderblatt für den Januar 2016 zu zeigen, denn das Neue Jahr hat angefangen und wir möchten Euch dieses Jahr mit unseren Kalenderblättern begleiten.
In einem offenen Brief an den kommissarischen Verwalter der Gemeinde Bozen, Präfekt Michele Penta, ersucht der Schützenbezirk Bozen des Südtiroler Schützenbundes und der Südtiroler Heimatbund gemeinsam die Anbringung einer Erinnerungstafel für die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ auf dem Geschwister- Scholl- Platz an der Kreuzung Romstraße/ Triest Straße. Die Mitglieder der „Weißen […]
Am Dienstag, den 8. Dezember 2015 wird in St. Pauls der verstorbenen und lebenden Tiroler Freiheitskämpfer der 1950er und 1960er Jahre gedacht. Wir Schützen wollen durch unsere Teilnahme an dieser Gedenkfeier unseren Respekt, unsere Achtung sowie unseren Dank für den selbstlosen und uneigennützigen Einsatz und Opfertod für Volk und Heimat […]
Am Freitag, den 27. November öffnet das „Glühweinstandl“ der Eppaner Schützen zum 15. Mal seine Tore. Jeden Freitag, Samstag und Sonntag in der Adventszeit schenken Mitglieder der Kompanie Glühwein oder einen heißen Apfelmix den Bürgern auf. Die freiwilligen Spenden werden, so wie in den vergangenen Jahren, an bedürftige Personen oder […]
Auch heuer wurde zu dieser Gedenkfeier eine Ehrenformation von Schützen der Schützenkompanien von Bozen und Rofreit gebildet. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begann die Feier auf dem Dorfplatz von Puechbald/Boccaldo, wo die erste Ehrensalve, kommandiert vom Hauptmann von Rofreit, durchgeführt wurde. Anschließend wurde zum Friedhof marschiert, wo die Gedenkfeier stattfand. Auf […]
Der Schützenbezirk Bozen war am heutigen Sonntag wieder mit einer starken Abordnung bei der Franz Höfler Feier in Lana vertreten. Neben dem Landeskommandantem Elmar Thaler waren auch die beiden Bezirksmajore des Burggrafenamtes und Bozen, Andreas Leiter-Reber und Lorenz Puff bei der Gedenkfeier anwesend. Die ergreifende Gedenkrede hielt Schützenkamerad Siegfried de Rachewiltz.
Die SK. Wolkenstein lädt heute (23. Oktober 2015) und Samstag, den 24. Oktober 2015 zum Gaudischiessen und Preiswatten ein…
Am Sonntag Vormittag, den 4. Oktober, wurde das neue Schützenheim der SK Steinegg eingeweiht. Trotz eines verregneten Tagesbeginns war die Einweihungsfeier von der Dorfbevölkerung sehr stark besucht. Auch Bezirksmajor Lorenz Puff und Vertreter der Kompanien Gries, Jenesien, Eggen und Gummer sowie des Fassatales gaben sich die Ehre. Hauptmann Jordan Auer […]