Tradition heißt nicht, Asche aufzubewahren, sondern die Flamme am Brennen zu halten.
Tradition heißt nicht, Asche aufzubewahren, sondern die Flamme am Brennen zu halten.

Andreas Hofer Feier in Meran

Lade Karte ...

Datum/Uhrzeit
Datum - 19.02.2012
15:00 - 17:00

Ort
Andreas-Hofer-Denkmal

Veranstalter


Programm:

  • 14.15 Uhr: Aufstellung der Kompanien, Fahnenabordnungen und Schützen sowie der Musikkapelle Saltaus in der Freiheits-Straße zwischen dem Theaterplatz und dem Kurhaus.
    Reihenfolge: Bundesfahne, Bundesleitung, Ehrengäste, Musikkapelle Saltaus, Ehrenkompanie Meran, Bezirk Pustertal, Bezirk Südliches Wipptal, Bezirk Brixen, Bezirk Süd-Tiroler Unterland, Bezirk Bozen, Bezirk Vinschgau und Bezirk Burggrafenamt/Passeier (Die Fähnriche mit Fahne bleiben auch während der Gedenkfeier in den Bezirksblöcken);
  • 14.30 Uhr: Frontabschreitung in der Freiheits-Straße.
  • 14.40 Uhr: Abmarsch zum Andreas-Hofer-Denkmal.
  • 15.00 Uhr: Begrüßung der Ehrengäste durch den Landeskommandanten;
    Wortgottesdienst mit Landeskurat P. Christoph Waldner OT
    Gedenkrede von Landeskommandant Mjr. Fritz Tiefenthaler;
    Kranzniederlegung und Landeshymne;
  • 16.15 Uhr: Ende der offiziellen Feier und Abmarsch zum “Alten Meraner Kurmittelhaus” (Otto-Huber-Straße) zur Verleihung der Ehrungen an verdiente Schützen und Marketenderinnen.
  • 17.00 Uhr: Beginn der feierlichen Verleihung, Laudatio durch den Landeskommandanten Mjr. Elmar Thaler und die Bezirksmajore, Auszeichnung verdienter Mitglieder des Südtiroler Schützenbundes und Übergabe der Urkunden.
  • 18.00 Uhr: Ende der Verleihungsfeier, Umtrunk und Imbiss mit den Geehrten.

 

Wichtiger Hinweis: 

Die Kompanien werden ersucht, ihre Fahrzeuge im Parkhaus der Meraner Thermen, in der Carducci-, Otto Huber- und Meinhard-Straße zu parken, damit sie alle beim An- und Abmarsch mitmarschieren können.